Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
  • Themen
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Geschichte des Oberlandesgerichts
    • Zuständigkeiten
    • Organisation
    • Die Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Dienstgebäude I
      • Dienstgebäude II
    • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
    • Landesjustizkasse
    • Gerichte des Bezirks
    • Woche der Justiz
    • Wegbeschreibung
  • Service & Informationen
    • Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
    • Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis
    • Unterhaltsleitlinien
    • Beeidigte Dolmetschende und ermächtigte Übersetzende
    • Bestätigung über Ermächtigung von Übersetzende
    • Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen, gemeinnützige Vereine und an die Staatskasse
    • Zeugenkontaktstelle
    • Entscheidungsversand
    • Jahrestagungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Nützliche Links
  • Themen
    • eAkte
    • Mediation und Güterichter
    • Beruf und Familie
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Videokonferenz (§128a ZPO)
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
    • Referendarausbildung
      • Allgemeines
      • Bewerbung und Einstellung
      • Gang der Ausbildung
      • Referendarausweis
      • Personalrat
      • Ihre Ansprechpartner
      • Formulare
    • Praktische Studienzeit nach § 2 Abs. 3 JAG
    • Rechtspflegerausbildung
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner
    • Justizfachwirtin / Justizfachwirt
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ihre Ansprechpartner
    • aktuelle Stellenangebote
    • Berufsbilder in der Justiz
    • Formulare
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz in den sozialen Medien
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Ermittlung des zuständigen Gerichts
    • Ministerien
    • Linksammlung
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse & Aktuelles
  • 14.01.2011

    Oberlandesgericht Koblenz hat unterhaltsrechtliche Leitlinien aktualisiert

    Das Oberlandesgericht Koblenz hat seine unterhaltsrechtlichen Leitlinien mit Wirkung vom 1. Januar 2011 aktualisiert.

    Die unterhaltsrechtlichen Leitlinien befassen sich mit der Ermittlung des unterhaltsrechtlichen Einkommens, mit der Bemessung von Unterhaltsansprüchen der Kinder und der Ehegatten sowie mit dem Selbstbehalt des Unterhaltsverpflichteten.

    Die Leitlinien werden regelmäßig von den Familiensenaten des Oberlandesgerichts…

    Weiterlesen
  • 13.01.2011

    "Mediation im Gericht"

    Am 18.01.2011 um 17 Uhr findet im Oberlandesgericht Koblenz eine Vortragsveranstaltung und Podiumsdiskussion zum Thema "Mediation im Gericht - Erfahrungen und Perspektiven" statt.

    Hierzu sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien ganz herzlich einladen.

    Das Instrument der Mediation findet in der Justiz immer größere Beachtung. Pilotprojekte in ganz Deutschland zeigen, wie bedeutsam die Methode in unterschiedlichen Rechtsgebieten…

    Weiterlesen
  • 21.12.2010

    Oberlandesgericht Koblenz: Wechsel in der Justizmedienstelle

    Das Oberlandesgericht Koblenz hat einen neuen Mediensprecher. An Stelle des  bisherigen Medienreferenten, Richter am Oberlandesgericht Dr. Tilman von Gumpert, werden die Aufgaben des Mediensprechers des Gerichts künftig von Richter am Oberlandesgericht Fabian Scherf wahrgenommen.

    Mitteilungen des Oberlandesgerichts Koblenz an die Medien werden über die Internetseite www.mjv.rlp.de (-> Aktuelles) veröffentlicht. Die dort einsehbaren…

    Weiterlesen
  • 16.12.2010

    Polnisches Strafurteil gegen polnischen Staatsbürger kann in Deutschland vollstreckt werden

    Eine Freiheitsstrafe, die ein Gericht der Republik Polen gegen einen mittlerweile in Deutschland lebenden polnischen Staatsbürger verhängt hat, kann in Deutschland vollstreckt werden. Dies hat der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Koblenz in einem Beschwerdeverfahren entschieden.

    Der Beschwerdeführer, ein polnischer Staatsbürger, wurde im Jahr 2000 von dem Bezirksgericht Kielce in Polen in einem Strafverfahren zu einer…

    Weiterlesen
  • 16.12.2010

    Zwischenbilanz des audits "berufundfamilie" am Oberlandesgericht Koblenz

    Das Oberlandesgericht Koblenz ist seit nunmehr rund eineinhalb Jahren als familienfreundlich zertifiziert. Das Grundzertifikat des audits „berufundfamilie“, das für drei Jahre gültig ist, wurde dem Oberlandesgericht Koblenz am 18. Mai 2009 erteilt. Das audit berufundfamilie ist ein von der rheinland-pfälzischen Landesregierung gefördertes Verfahren der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, das Unternehmen und öffentlichen Institutionen…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz in den sozialen Medien
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Ermittlung des zuständigen Gerichts
  • Ministerien
  • Linksammlung
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter