"Mediation im Gericht"

Am 18.01.2011 um 17 Uhr findet im Oberlandesgericht Koblenz eine Vortragsveranstaltung und Podiumsdiskussion zum Thema "Mediation im Gericht - Erfahrungen und Perspektiven" statt.

Hierzu sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien ganz herzlich einladen.

Das Instrument der Mediation findet in der Justiz immer größere Beachtung. Pilotprojekte in ganz Deutschland zeigen, wie bedeutsam die Methode in unterschiedlichen Rechtsgebieten und Verfahrensarten ist. Sie zielt auf eine schnelle und einvernehmliche Streitbeilegung ohne Verlierer, nach der sich die Parteien weiterhin oder wieder in die Augen sehen können.

Im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz wurde im Jahre 2004 das Justizprojekt „Integrierte Mediation in Familiensachen“ gestartet. Dabei wendet die steitentscheidende Richterin bzw. der streitentscheidende Richter die Mediation selbst an. Prof. Dr. Josef Neuert von der Fachhochschule Kufstein/Österreich hat das Projekt in den ver-gangenen Jahren intensiv evaluiert und wird über seine Ergebnisse referieren.

Vor zwei Jahren wurde begonnen, an den rheinland-pfälzischen Gerichtsstandorten in allen Gerichtsbarkeiten das Angebot der gerichtsinternen Mediation einzuführen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl ausgebildeter Richtermediatorinnen und –mediatoren. Die gerichtliche Mediation wird im Lande nahezu flächendeckend angeboten.

Diese Beispiele aus unserem Land sind Anlass, in einen Diskurs über die Erfahrungen und Perspektiven der gerichtlichen Mediation einzutreten. Dabei wird auch der im August 2010 vom Bundesjustizministerium veröffentlichte Entwurf eines Mediationsgesetzes Inhalt der Diskussion sein.

Den genauen Inhalt und Ablauf können Sie der Einladung entnehmen unter www.mjv.rlp.de/Gerichte/Ordentliche-Gerichte/Oberlandesgerichte/Koblenz/Veranstaltungen

Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich, die per Email erfolgen kann an: poststelle.olg@ko.mjv.rlp.de oder medienstelle.olg@ko.mjv.rlp.de.

 

Teilen

Zurück