Datenschutz in den sozialen Medien
Datenschutzerklärung für den Social-Media-Auftritt des OLG Koblenz
Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Kanälen, die wir auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und Bluesky verarbeiten.
1. Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Auftritten ist das
Oberlandesgericht Koblenz verantwortlich.
Kontaktdaten:
Oberlandesgericht Koblenz
Stresemannstraße 1
56068 Koblenz
Telefon: 0261/1020
E-Mail: olg.socialmedia(at)ko.jm.rlp.de
Zusätzlich gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformbetreiber.
2. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit dem Plattformbetreiber
Im Rahmen unserer Social-Media-Aktivitäten verarbeiten wir personenbezogene Daten gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber (z. B. Meta Platforms Ireland Limited für Facebook und Instagram und LinkedIn Ireland Unlimited Company für LinkedIn). Dies betrifft insbesondere Daten, die bei der Nutzung der Plattform entstehen, wie:
- Interaktionen (z. B. Kommentare, Likes, Shares).
- Profildaten, soweit sie öffentlich sichtbar sind.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber finden Sie hier:
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Interaktion mit Ihnen, z. B. durch Beantwortung von Kommentaren oder Nachrichten.
- Durchführung von Umfragen oder anderen Aktionen.
- Analyse von Nutzungsstatistiken (z. B. Reichweite und Interaktionen), um unsere Inhalte zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Öffentlichkeitsarbeit und Information der Bürger. Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Je nach Ihrer Nutzung der Social-Media-Plattformen können folgende Daten verarbeitet werden:
- Öffentlich sichtbare Profildaten (z. B. Name, Profilbild).
- Inhalte von Nachrichten oder Kommentaren, die Sie uns senden.
- Nutzungsdaten (z. B. Klicks, Likes, geteilte Beiträge).
Wir weisen darauf hin, dass die Plattformbetreiber eigenständig Daten über Ihr Nutzungsverhalten erheben und für ihre eigenen Zwecke verwenden. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Die Social-Media-Plattformen verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzungsverhalten zu analysieren. Informationen hierzu finden Sie in den Cookie-Richtlinien der jeweiligen Plattformen.
Wenn Sie der Datenverarbeitung widersprechen möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Profils oder durch Browser-Plugins wie https://www.ghostery.com tun.
6. Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns über Social Media bereitstellen, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
7. Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunft: über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung: unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Löschung: Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung: der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit: in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch: gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. In Rheinland-Pfalz ist dies:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131/89200
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtlichen oder technischen Änderungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unseren Social-Media-Kanälen verlinkt.
Stand: Februar 2025