- | Oberlandesgericht Koblenz
63 neue Justizfachwirtanwärterinnen und -anwärter starten ihren Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz!
WeiterlesenDer Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Thomas Henrichs, hat gestern den Nachwuchskräften, die sich erfolgreich um eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz beworben haben, ihre Ernennungsurkunden überreicht und für ihre Ausbildung alles Gute und viel Erfolg gewünscht. Im Anschluss hatten die neuen Justizfachwirtanwärterinnen und –anwärter…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Woche der Justiz in Koblenz vom 23. bis 27. Juni 2025
WeiterlesenEin Blick hinter die Kulissen von Gerichten, Staatsanwaltschaft und Justizvollzug
- | Oberlandesgericht Koblenz
77. Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs in Weimar
WeiterlesenVom 26. Mai bis zum 28. Mai 2025 fand in Weimar die 77. Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs statt, an der auch der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz Thomas Henrichs teilgenommen hat.
- | Oberlandesgericht Koblenz
Personelle Änderung in der Pressestelle des Oberlandesgerichts
WeiterlesenIn der Pressestelle des Oberlandesgerichts Koblenz hat es eine personelle Änderung gegeben. Anstelle der bisherigen Pressereferentin Ines Ritter ist neuer Ansprechpartner für die Medien Herr Richter am Oberlandesgericht Jörn Müller.
Sie erreichen die Justizpressestelle wie folgt:Jörn Müller, Richter am OberlandesgerichtTel.: 0261/102-2547Email: pressestelle.olg@ko.jm.rlp.de
Petra Wild, JustizbeschäftigteTel.: 0261/102-2561Telefax:…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Urteilsverkündung im Staatsschutzverfahren Vereinte Patrioten II (Az. 2 St 6 OJs 10/23)
WeiterlesenIn dem o.g. Staatsschutzverfahren hat der 2. Strafsenat - Staatsschutzsenat - soeben folgendes Urteil verkündet:
Die Angeklagte O. wird wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung in Tateinheit mit Beihilfe zur Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens gegen den Bund zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten verurteilt. Der Angeklagte P. wird wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer…