Erfolgreiche Prüfung für Gerichtsvollzieheranwärterinnen und Gerichtsvollzieheranwärter
Fünf Anwärterinnen und Anwärter für den Gerichtsvollzieherdienst haben ihre Ausbildung mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. Erfreut konnte die Präsidentin des Oberlandesgerichts Marliese Dicke allen zu der damit verbundenen höheren beruflichen Qualifikation gratulieren. Alle fünf Gerichtsvollzieheranwärterinnen und Gerichtsvollzieheranwärter sind zwischen 27 und 41 Jahre alt. Als Beamtinnen und Beamte des zweiten…WeiterlesenVerurteilung wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland ("Taliban") und Beihilfe zum versuchten Mord
Der Angeklagte wurde wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland in sieben Fällen, in sechs Fällen tateinheitlich begangen mit Beihilfe zum versuchten Mord in jeweils 100 rechtlich zusammentreffenden Fällen zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt. Der Angeklagte hatte sich nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme in der Zeit von Frühling bis Spätsommer 2014 im Norden Afghanistans unter…Weiterlesen- | Information für die Vertreterinnen und Vertreter der Presse
Anklage wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung ("Taliban"), Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und Beihilfe zum Mord
Der 1. Strafsenat – Staatsschutzsenat - des Oberlandesgerichts Koblenz hat die Anklage des Generalbundesanwalts gegen den 21 – jährigen afghanischen Staatsangehörigen Khan A. zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet. Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, in der Zeit von Frühjahr 2014 bis Mitte 2015 sich als Mitglied an der ausländischen terroristischen Vereinigung „Taliban“ beteiligt (§§ 129a, 129b StGB) und gegen…Weiterlesen Verhandlungstermin des 1. Zivilsenats am 6. Juli 2017 ab 9.30 Uhr
Der schwerpunktmäßig für Amts- und Staatshaftungssachen zuständige 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz, der bereits früher mit dem Rechtsstreit über Schadensersatzforderungen wegen einer fehlerhaften Genehmigung für das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich und in jüngerer Zeit beispielsweise mit einem Badeunfall im Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen befasst war, wird am 6. Juli 2017 in mehreren bei ihm anhängigen…WeiterlesenPersonelle Änderung der Medienstelle des Oberlandesgerichts
In der Medienstelle des Oberlandesgerichts Koblenz hat es eine personelle Änderung gegeben. Anstelle des bisherigen Medienreferenten Harald Schneider ist neuer Ansprechpartner für die Medien aktuell Herr Richter am Oberlandesgericht Dr. Christoph Syrbe. Sie erreichen die Justizmedienstelle wie folgt: Dr. Christoph Syrbe, Richter am OberlandesgerichtTel.: 0261/102-2548Email: medienstelle.olg@ko.jm.rlp.de Andrea Holzbach,…Weiterlesen