Oberlandesgericht Koblenz ermöglicht einer einzelnen Gesellschaft vorläufig wieder die Vermittlung von Lottospielen im Internet
WeiterlesenSeit dem 1.1.2009 ist das Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im Internet verboten. Dieses Verbot gilt auch für Lottospiele. Trotzdem wird einer in Hamburg ansässigen Gesellschaft die Vermittlung durch eine Eilentscheidung des Oberlandesgerichts Koblenz technisch wieder ermöglicht. Die Gesellschaft hatte mit Lotto Rheinland-Pfalz einen Vertrag über die Vermittlung unter anderem von Lottospielen im Internet geschlossen. Zur…
Ausstellung "Vergessen heißt Verbannung, Erinnern ist der Pfad der Erlösung"
WeiterlesenAm 28.11.2008 schloss die Ausstellung "Vergessen heißt Verbannung, Erinnern ist der Pfad der Erlösung" im Oberlandesgericht Koblenz ihre Tore. Zum 70. Jahrestag der Novemberpogrome des Jahres 1938 hatte das Oberlandesgericht in Kooperation mit dem Förderverein Mahnmal Koblenz e.V. einen Monat lang 16 Portraits jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Koblenz und Umgebung gezeigt, die fast ausnahmslos Opfer der Pogrome waren.…
5. Informations- und Erfahrungsaustausch im Amts- und Staatshaftungsrecht im Oberlandesgericht Koblenz
WeiterlesenAm 5. November 2008 fand der 5. Informations- und Erfahrungsaustausch im Amts- und Staatshaftungsrecht im Oberlandesgericht Koblenz statt. Mit zahlreichen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie Richtern wurden fachliche Fragen dieses gerade auch für den Bürger besonders relevanten Rechtsgebietes intensiv besprochen. Dabei ging es um Fragen der Verkehrssicherungspflicht, Problemen aus dem Bau- und Wasserrecht sowie um…
Feierliche Eröffnung der Ausstellung "Vergessen heißt Verbannung, Erinnern ist der Pfad der Erlösung" am 30. Oktober 2008 im Oberlandesgericht Koblenz
WeiterlesenAus Anlass des 70. Jahrestages der Novemberpogrome des Jahres1938 zeigt das Oberlandesgericht Koblenz im Rahmen der Ausstellung "Vergessen heißt Verbannung, Erinnern ist der Pfad der Erlösung" 16 ergreifende Portraits jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Koblenz und Umgebung, die fast ausnahmslos von den Pogromen im November des Jahres 1938 und deren Folgen betroffen waren. Zu sehen sind daneben 16 bewegende Originalbilder von…
Appellationsgericht Veliko Tarnovo und Oberlandesgericht Koblenz wollen eine Gerichtspartnerschaft eingehen
Weiterlesen"Wir haben schon bei diesem ersten Besuch zahlreiche Eindrücke vom deutschen Gerichtswesen gewinnen können und nehmen wertvolle Anregungen mit nach Hause", dankte Frau Yordanka Nedelcheva, Präsidentin des Appellationsgerichts Veliko Tarnovo, dem Präsidenten des Oberlandesgerichts, Ralf Bartz, am Ende ihres dreitägigen Besuches beim Oberlandesgericht Koblenz vom 3. bis 5.November 2008.