Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
  • Themen
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Geschichte des Oberlandesgerichts
    • Zuständigkeiten
    • Organisation
    • Die Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Dienstgebäude I
      • Dienstgebäude II
    • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
    • Landesjustizkasse
    • Gerichte des Bezirks
    • Wegbeschreibung
  • Service & Informationen
    • Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
    • Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis
    • Unterhaltsleitlinien
    • Beeidigte Dolmetschende und ermächtigte Übersetzende
    • Bestätigung über Ermächtigung von Übersetzende
    • Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen, gemeinnützige Vereine und an die Staatskasse
    • Zeugenkontaktstelle
    • Entscheidungsversand
    • Jahrestagungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Nützliche Links
  • Themen
    • eAkte
    • Mediation und Güterichter
    • Beruf und Familie
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Videokonferenz (§128a ZPO)
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
    • Referendarausbildung
      • Allgemeines
      • Bewerbung und Einstellung
      • Gang der Ausbildung
      • Referendarausweis
      • Ihre Ansprechpartner
      • Formulare
    • Praktische Studienzeit nach § 2 Abs. 3 JAG
    • Rechtspflegerausbildung
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner
    • Justizfachwirtin / Justizfachwirt
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ihre Ansprechpartner
    • aktuelle Stellenangebote
    • Berufsbilder in der Justiz
    • Formulare
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz in den sozialen Medien
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Ermittlung des zuständigen Gerichts
    • Ministerien
    • Linksammlung
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse & Aktuelles
  • 06.06.2011

    Terminsvorschau Oberlandesgericht Koblenz: Kartellsenat - Sitzungstag: 9. Juni 2011

    Die Parteien streiten über die Befugnis der Klägerin, im Internet ausgefüllte Lottoscheine an die Beklagte für deren Lotterieausspielungen zu vermitteln.

    Die Beklagte ist die staatliche Lotteriegesellschaft Lotto Rheinland-Pfalz GmbH mit Sitz in Koblenz. Die Klägerin, eine Gesellschaft mit Sitz in Hamburg, vermittelt die Teilnahme an von der Beklagten angebotenen Spiel- und Wettgeschäften, unter anderem Lotto „6 aus 49“, Spiel 77, Super…

    Weiterlesen
  • 29.04.2011

    Erklärung des Oberlandesgerichts zu den heutigen Presseberichten über die laufenden Koalitionsverhandlungen

    Das Oberlandesgericht Koblenz nimmt zu den heutigen Berichten über die laufenden Koalitionsgespräche wie folgt Stellung:

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in hohem Maße überrascht von den Überlegungen in den laufenden Koalitionsverhandlungen, das „Oberlandesgericht Koblenz“ zu schließen. Die Information hat sie ohne jede vorherige Ankündigung getroffen. Sie sind erheblich verunsichert und um ihre Zukunft besorgt. Dies kam heute…

    Weiterlesen
  • 19.04.2011

    Kosten für Mietwagen nach Verkehrsunfall nicht unbegrenzt ersatzfähig

    Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls kann seine Kosten für die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs nicht unbegrenzt ersetzt verlangen. Sind erheblich günstigere Mietpreise auf dem Markt zu erzielen, ist der Geschädigte gehalten, Vergleichsangebote einzuholen. Erstattet wird ihm dann lediglich der günstigere Tarif. Darauf wies der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz kürzlich in einem Berufungsverfahren hin (Hinweis vom 26. Januar…
    Weiterlesen
  • 08.04.2011

    Kanalbauarbeiten führten zu massiven Gebäudeschäden

    Ein Hauseigentümer aus Katzenelnbogen wird die massiven Schäden an seinem Gebäude zu einem großen Teil ersetzt bekommen. Der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat in einem kürzlich verkündeten Urteil entschieden, dass die Gebäudeschäden zu einem großen Teil durch in den 90er Jahren fehlerhaft ausgeführte Kanalbauarbeiten entstanden sind. Der Senat hat nach intensiver Beweisaufnahme festgestellt, dass dem Kläger ein Anspruch…
    Weiterlesen
  • 07.04.2011

    Kein Haftungsausschluss beim Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring

    Ein Teilnehmer an einem Fahrsicherheitstraining kann nach einem Unfall auch dann Schadensersatz erhalten, wenn er zuvor erklärt hat, dass er auf eigene Gefahr an dem Training teilnehme. Der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat einem Motorradfahrer, der im August 2008 anlässlich eines sogenannten instructor-geführten Fahrertrainings auf dem Nürburgring einen Unfall erlitten hatte, Schadensersatz in Höhe von ca. 4.000 € und…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz in den sozialen Medien
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Ermittlung des zuständigen Gerichts
  • Ministerien
  • Linksammlung
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter