Oberlandesgericht Koblenz hat unterhaltsrechtliche Leitlinien aktualisiert
Das Oberlandesgericht Koblenz hat seine unterhaltsrechtlichen Leitlinien mit Wirkung vom 1. Januar 2011 aktualisiert.WeiterlesenDie unterhaltsrechtlichen Leitlinien befassen sich mit der Ermittlung des unterhaltsrechtlichen Einkommens, mit der Bemessung von Unterhaltsansprüchen der Kinder und der Ehegatten sowie mit dem Selbstbehalt des Unterhaltsverpflichteten.
Die Leitlinien werden regelmäßig von den Familiensenaten des Oberlandesgerichts…
"Mediation im Gericht"
Am 18.01.2011 um 17 Uhr findet im Oberlandesgericht Koblenz eine Vortragsveranstaltung und Podiumsdiskussion zum Thema "Mediation im Gericht - Erfahrungen und Perspektiven" statt.WeiterlesenHierzu sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien ganz herzlich einladen.
Das Instrument der Mediation findet in der Justiz immer größere Beachtung. Pilotprojekte in ganz Deutschland zeigen, wie bedeutsam die Methode in unterschiedlichen Rechtsgebieten…
Oberlandesgericht Koblenz: Wechsel in der Justizmedienstelle
Das Oberlandesgericht Koblenz hat einen neuen Mediensprecher. An Stelle des bisherigen Medienreferenten, Richter am Oberlandesgericht Dr. Tilman von Gumpert, werden die Aufgaben des Mediensprechers des Gerichts künftig von Richter am Oberlandesgericht Fabian Scherf wahrgenommen.WeiterlesenMitteilungen des Oberlandesgerichts Koblenz an die Medien werden über die Internetseite www.mjv.rlp.de (-> Aktuelles) veröffentlicht. Die dort einsehbaren…
Polnisches Strafurteil gegen polnischen Staatsbürger kann in Deutschland vollstreckt werden
Eine Freiheitsstrafe, die ein Gericht der Republik Polen gegen einen mittlerweile in Deutschland lebenden polnischen Staatsbürger verhängt hat, kann in Deutschland vollstreckt werden. Dies hat der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Koblenz in einem Beschwerdeverfahren entschieden.WeiterlesenDer Beschwerdeführer, ein polnischer Staatsbürger, wurde im Jahr 2000 von dem Bezirksgericht Kielce in Polen in einem Strafverfahren zu einer…
Zwischenbilanz des audits "berufundfamilie" am Oberlandesgericht Koblenz
Das Oberlandesgericht Koblenz ist seit nunmehr rund eineinhalb Jahren als familienfreundlich zertifiziert. Das Grundzertifikat des audits „berufundfamilie“, das für drei Jahre gültig ist, wurde dem Oberlandesgericht Koblenz am 18. Mai 2009 erteilt. Das audit berufundfamilie ist ein von der rheinland-pfälzischen Landesregierung gefördertes Verfahren der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, das Unternehmen und öffentlichen Institutionen…Weiterlesen