Ex-Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied scheitert erneut mit Kündigungsklage
Die Stadtwerke Neuwied GmbH durfte ihrem ehemaligen Geschäftsführer fristlos kündigen. Auch im Hauptsacheverfahren vor dem Oberlandesgericht Koblenz scheiterte der Kläger mit seiner Klage gegen die Stadtwerke, mit der er insbesondere die Unwirksamkeit der ausgesprochenen Kündigungen festgestellt wissen und seine Wiedereinsetzung als Geschäftsführer nebst rückwirkender Zahlung des Gehalts erreichen wollte. Wie schon im einstweiligen…WeiterlesenDoris Linden zur Direktorin des Amtsgerichts Cochem ernannt
Richterin am Oberlandesgericht Doris Linden ist auf Vorschlag des Ministers für Justiz und Verbraucherschutz Jochen Hartloff zur Direktorin des Amtsgerichts Cochem ernannt worden. Der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Hans-Josef Graefen, händigte Frau Linden heute die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Ernennungsurkunde aus.WeiterlesenHerr Graefen wünschte der frisch ernannten Direktorin für ihre neue Aufgabe stets eine…
Beginn des Verfahrens vor dem Staatsschutzsenat am 17. Juli 2013
Am Mittwoch, 17. Juli 2013 um 8:00 Uhr beginnt im Saal 10, Dienstgebäude II des Oberlandesgerichts Koblenz vor dem 2. Strafsenat – Staatsschutzsenat – die Hauptverhandlung gegen Manfred K., dem die landesverräterische Ausspähung geheimer Daten der NATO zur Last gelegt wird. Die Fortsetzungstermine wurden jeweils um 8:00 Uhr am selben Ort bestimmt auf:WeiterlesenDienstag, 23. Juli 2013
Montag, 29. Juli 2013 Dienstag, 30. Juli 2013 Mittwoch, 31.…
Heftiger Tritt der Stute während der Paarung; schwer verletzter Hengst eingeschläfert
Verletzt eine Stute durch Austreten während der Paarung den Hengst so schwer, dass dieser eingeschläfert werden muss, kann sich damit eine Tiergefahr realisieren, für die die Halterin der Stute grundsätzlich haftbar ist. Wenn aber die Eigentümerin des Hengstes in Kauf nimmt, die Paarung durch Führen der Pferde am langen Zügel ohne jede Sicherungsmaßnahmen durchzuführen, handelt sie auf eigene Gefahr, muss das Risiko selbst verantworten…WeiterlesenZehn neue Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher im Einsatz
Im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz sind zehn neue Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher im Einsatz. Kürzlich haben fünf Anwärterinnen und fünf Anwärter für den Gerichtsvollzieherdienst ihre Ausbildung mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. Erfreut konnte der Präsident des Oberlandesgerichts Hans-Josef Graefen heute allen zu der damit verbundenen höheren beruflichen Qualifikation gratulieren. Bei der Aushändigung…Weiterlesen