Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
  • Themen
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Geschichte des Oberlandesgerichts
    • Zuständigkeiten
    • Organisation
    • Die Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Dienstgebäude I
      • Dienstgebäude II
    • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
    • Landesjustizkasse
    • Gerichte des Bezirks
    • Wegbeschreibung
  • Service & Informationen
    • Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
    • Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis
    • Unterhaltsleitlinien
    • Beeidigte Dolmetschende und ermächtigte Übersetzende
    • Bestätigung über Ermächtigung von Übersetzende
    • Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen, gemeinnützige Vereine und an die Staatskasse
    • Zeugenkontaktstelle
    • Entscheidungsversand
    • Jahrestagungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Nützliche Links
  • Themen
    • eAkte
    • Mediation und Güterichter
    • Beruf und Familie
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Videokonferenz (§128a ZPO)
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
    • Referendarausbildung
      • Allgemeines
      • Bewerbung und Einstellung
      • Gang der Ausbildung
      • Referendarausweis
      • Ihre Ansprechpartner
      • Formulare
    • Praktische Studienzeit nach § 2 Abs. 3 JAG
    • Rechtspflegerausbildung
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner
    • Justizfachwirtin / Justizfachwirt
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ihre Ansprechpartner
    • aktuelle Stellenangebote
    • Berufsbilder in der Justiz
    • Formulare
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz in den sozialen Medien
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Ermittlung des zuständigen Gerichts
    • Ministerien
    • Linksammlung
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse & Aktuelles
  • 27.05.2013

    Anklage wegen mutmaßlicher Ausspähung geheimer NATO-Daten zugelassen

    Der 2. Strafsenat – Staatsschutzsenat – des Oberlandesgerichts Koblenz hat die Anklage des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof gegen den 60-jährigen Manfred K. zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet (Beschluss des 2. Strafsenats – Staatsschutzsenat – vom 21. Mai 2013, Aktenzeichen: 3 StE 1/13-2). Dem Angeklagten wird vorgeworfen, sich in einem Fall geheimhaltungsbedürftige Daten der NATO in der Absicht…
    Weiterlesen
  • 15.05.2013

    Droht der Ablauf einer Frist vor Gericht, kann eine Sekunde entscheidend sein

    Geht der Schriftsatz eines Rechtsanwalts in einem Zivilprozess nach Ablauf des letzten Tages der gesetzten Frist um 0:00 Uhr des Folgetages per Telefax ein, so ist die Frist abgelaufen und gilt als versäumt. Auch wenn der Rechtsanwalt die Faxübermittlung um 23:59 Uhr begonnen, diese aber in vollem Umfang erst frühestens um 0:00 Uhr das Gericht erreicht hat, ist das Schreiben nicht fristgerecht bei Gericht eingegangen. Maßgeblich ist…
    Weiterlesen
  • 03.05.2013

    Nürburgring-BG darf Ecclestone Formel 1-Strecke für Grand Prix zur Verfügung stellen

    Ende Januar 2013 schloss die Nürburgring-Betriebsgesellschaft (NBG) mit Bernie Ecclestone und der Formula One Group (FOG) einen Vertrag über die Ausrichtung des Formel 1-Rennens Anfang Juli 2013 auf dem Nürburgring. Die ehemalige Betreibergesellschaft Nürburgring Automotive GmbH (NAG) scheiterte nun mit ihrem Versuch, der NBG die Überlassung der Rennstrecke nebst Infrastruktur an den Ausrichter zu untersagen. Dies hat der 2. Zivilsenat…

    Weiterlesen
  • 19.04.2013

    Sturz bei Wanderung zum "Teufelsloch" im Ahrtal - kein Anspruch gegen Veranstalter

    Den Veranstalter organisierter und kostenpflichtiger Wanderungen trifft zwar grundsätzlich die Pflicht, eine Wanderstrecke an besonders problematischen Stellen auf ihre gefahrlose Begehbarkeit zu prüfen. Eine daraus resultierende Haftung für Körperschäden kann der Veranstalter auch nicht wirksam in einer vertraglichen Vereinbarung mit den Wanderern ausschließen. Jedoch ist er nicht verpflichtet, sämtliche Wanderwege ständig auf ihre…
    Weiterlesen
  • 17.04.2013

    Werber für ausländische terroristische Vereinigungen (u.a. Al Qaida) zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt

    Der 1. Strafsenat – Staatsschutzsenat – des Oberlandesgerichts Koblenz hat heute den 27 Jahre alten Hussam S. wegen Werbens um Mitglieder oder Unterstützer für ausländische terroristische Vereinigungen in insgesamt 39 Fällen sowie in weiteren zwei Fällen wegen Gewaltdarstellung, davon in einem Fall in Tateinheit mit Billigung einer Straftat zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und vier Monaten verurteilt.

    Der Angeklagte war in…

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz in den sozialen Medien
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Ermittlung des zuständigen Gerichts
  • Ministerien
  • Linksammlung
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter