- | Austauschprogramm gewährt jungen Juristen aus vier europäischen Ländern Einblicke in Strukturen und Verfahrensweisen der deutschen Justiz - besondere Bedeutung für gegenseitiges Rechtsverständnis
Koblenzer Justiz zum vierten Mal deutscher Gastgeber im europäischen Austauschprogramm für junge Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
In der Zeit vom 23. bis 27. Oktober 2017 waren fünf junge Richterinnen, Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte aus Frankreich, Griechenland, Polen und Schweden im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms in Koblenz zu Gast. Sie wurden in Kooperation vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, dem Oberlandesgericht Koblenz und der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz betreut. Anlässlich ihrer Begrüßung im Oberlandesgericht…Weiterlesen Thomas Grünewald ist neuer Vizepräsident des Oberlandesgerichts Koblenz
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Thomas Grünewald ist mit Wirkung vom heutigen Tage neuer Vizepräsident des Oberlandesgerichts Koblenz. Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Marliese Dicke überreichte ihm heute die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Ernennungsurkunde und sprach ihm ihre herzlichen Glückwünsche zur Beförderung aus. Er tritt die Nachfolge des seit Juli 2017 zum Präsidenten des Landgerichts…Weiterlesen- | Informationen für die Vertreterinnen und Vertreter der Presse
Anklage wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung ("Taliban"), Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und Beihilfe zum Mord - aktualisierte Fortsetzungstermine -
Der 1. Strafsenat – Staatsschutzsenat - des Oberlandesgerichts Koblenz hat die An-klage des Generalbundesanwalts gegen den 21 – jährigen afghanischen Staatsangehörigen Khan A. zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet. Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, in der Zeit von Frühjahr 2014 bis Mitte 2015 sich als Mitglied an der ausländischen terroristischen Vereinigung „Taliban“ beteiligt (§§ 129a, 129b StGB) und…Weiterlesen Junge Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger starten in ihr Berufsleben
18 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger haben am 26. Oktober 2017 im Oberlandesgericht ihre Ernennungsurkunde zur Justizinspektorin bzw. zum Justizinspektor erhalten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte die Präsidentin des Oberlandesgerichts Marliese Dicke zum bestandenen Examen, überreichte die Ernennungsurkunden und wünschte den Absolventinnen und Absolventen für ihre berufliche Tätigkeit alles Gute. Die…WeiterlesenVerhandlungstermin am 25.10.2017, 10:00 Uhr, Dienstgebäude II, Saal 10 (10 U 1133/16 - "MDK")
Der 10. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz verhandelt am 25. Oktober 2017 in einem Zivilrechtsstreit zwischen dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz (MDK; erstinstanzlicher Beklagter) und seinem langjährigen Geschäftsführer (erstinstanzlicher Kläger). Der Kläger war seit 1998 als Geschäftsführer des MDK tätig gewesen. Der MDK erklärte im Oktober 2013, im Oktober 2015 und ein drittes Mal im April 2016…Weiterlesen