- | Oberlandesgericht Koblenz
Prozessauftakt im Verfahren wegen Mitgliedschaft und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung
WeiterlesenDer 2. Strafsenat - Staatsschutzsenat - des Oberlandesgerichts Koblenz hat mit Beschluss vom 19. März 2024 die Anklagen der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz vom 29. Januar 2024 gegen die 33-jährige Heidi O. wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und der Beihilfe zur Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens gegen den Bund (§ 129 Abs. 2, § 129a Abs. 1 Nr. 1, 2, Abs. 2 Nr. 2, Abs. 5 Satz 1; § 83 Abs. 1, § 27 Abs.…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Terminsaufhebung - Zweites Verfahren wegen des Brandanschlags auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis am 19. September 1991 (Saarlouis II)
WeiterlesenDer Hauptverhandlungstermin vom 9. April 2024 ist wegen Verhinderung eines Verfahrensbeteiligten aufgehoben worden.
- | Oberlandesgericht Koblenz
Prozessauftakt im Verfahren wegen Mitgliedschaft in der ausländischen, terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat (IS)“, Kriegsverbrechen und Mord
WeiterlesenDer 5. Strafsenat - Staatsschutzsenat - des Oberlandesgerichts Koblenz hat mit Beschluss vom 4. März 2024 die Anklage des Generalbundesanwalts vom 2. Januar 2024 gegen den 44-jährigen Moustafa M. wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129a Abs. 1 Nr. 1 StGB, § 129b Abs. 1 Sätze 1 und 2 StGB), Kriegsverbrechen gegen Personen (§ 8 Abs. 1 Nr. 1, 2, 3 und 7, Abs. 4 VStGB), versuchter Kriegsverbrechen gegen…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Nachwuchs in der Justiz: Das OLG Koblenz hat zum ersten Mal seine Türen für Praktikanten geöffnet
WeiterlesenAm 4. März 2024 wurde erstmalig eine Gruppe von 15 Jurastudierenden des dritten bis elften Fachsemesters vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Thomas Henrichs und der zuständigen Koordinatorin des Projekts, Frau Richterin am Oberlandesgericht Corinna Diesel, begrüßt.
Drei Wochen lang haben die Studierenden der Universitäten Mainz, Trier und Münster Richterinnen und Richter in ihren Verhandlungen sowie deren Vor- und Nachbereitungen…
- | Oberlandesgericht Koblenz
#NieWiederIstJetzt – Wege der Aufarbeitung der NS-Zeit
WeiterlesenDie Auseinandersetzung und Aufarbeitung des verbrecherischen Wirkens in der NS-Zeit von 1933 bis 1945 weist zahlreiche unterschiedliche Facetten auf: Von der Betrachtung und Ehrung einzelner Schicksale von Verfolgten und Ermordeten, dem Gedenken an die Opfer bis hin zur gerichtlichen Aufarbeitung des mörderischen und menschenverachtenden Handelns Einzelner oder ganzer Institutionen reichen die Versuche der Aufarbeitung dieser…