- | Oberlandesgericht Koblenz
Verfahren gegen Kassim A. vor dem Staatsschutzsenat (1 StE 6 OJs 4/19): Beweisaufnahme geschlossen
WeiterlesenInformation für die Vertreterinnen und Vertreter der Presse
- | Oberlandesgericht Koblenz
Verfahren gegen Kassim A. vor dem Staatsschutzsenat (1 StE 6 OJs 4/19): Im heutigen Termin am 5. Februar 2020 ist mit Plädoyers zu rechnen
WeiterlesenInformation für die Vertreterinnen und Vertreter der Presse
- | Oberlandesgericht Koblenz
Hund ausgebüxt - Halter haftet für ausgelöstes "Getümmel"
WeiterlesenDas unkontrollierte Umherlaufen von Hunden als Reaktion auf das Zusammentreffen mit anderen Hunden stellt eine typische tierische Verhaltensweise dar, so dass der Hundehalter haftet, wenn infolge des so entstandenen „Hundegetümmels“ ein Schaden entsteht. Das hat der 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz kürzlich entschieden (Urteil vom 9.12.2019, Az. 12 U 249/18) und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Koblenz…
- | Mutmaßliche Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung ("PKK") - Hauptverhandlungstermine festgesetzt
Bitte geändertes Akkreditierungsverfahren beachten!
WeiterlesenDer Staatsschutzsenat beabsichtigt in dem Verfahren gegen Mashar T. wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung („PKK“) (Aktenzeichen: 2 StE 6 OJs 23/18), die Hauptverhandlung am
Donnerstag, dem 27. Februar 2020, 9.30 Uhr
zu beginnen (Saal 10, Dienstgebäude II des Oberlandesgerichts Koblenz, Regierungsstraße 7, 56068 Koblenz).
Als Fortsetzungstermine wurden bestimmt (jeweils am selben Ort):
M…
Ehepflichten trotz Trennung - auch nach der Trennung besteht die Verpflichtung, in eine für die Zeit des Zusammenlebens gewünschte Zusammenveranlagung zur Einkommenssteuer einzuwilligen
WeiterlesenEin Ehepartner ist auch nach der Trennung dem anderen gegenüber verpflichtet, in eine von diesem für die Zeit des Zusammenlebens gewünschte Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer einzuwilligen, wenn dadurch dessen Steuerschuld verringert wird und der auf Zustimmung in Anspruch genommene Ehepartner keiner zusätzlichen steuerlichen Belastung ausgesetzt ist. Denn Ehepartner sind einander grundsätzlich verpflichtet, die finanziellen Lasten…