Anklage wegen des Verdachts der Beihilfe zum Landesverrat zugelassen
WeiterlesenDer 2. Strafsenat - Staatsschutzsenat - des Oberlandesgerichts Koblenz hat die Anklage der Bundesanwaltschaft vom 10. Dezember 2019 gegen die 40 Jahre alte Asiea S. wegen des Vorwurfs der Beihilfe zum Landesverrat (§§ 94 Abs. 1 Nr. 1, 27 Abs. 1 StGB) zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet (Beschluss des 2. Strafsenats - Staatsschutzsenat - vom 2. Januar 2020, Aktenzeichen: 2 StE 11/19 (2) Geh.).
Die Angeklagte…
Diesel - Die Bekanntgabe des Einbaus der beanstandeten Motorsteuerungssoftware lässt die Sittenwidrigkeit und Täuschung entfallen; das gilt auch dann, wenn die Motorherstellerin die Abschalteinrichtung nicht ausdrücklich als illegal einstuft.
WeiterlesenDer Käufer eines vom sogenannten Diesel-Skandal betroffenen Fahrzeugs kann von der Motor- und Fahrzeugherstellerin keinen Schadensersatz verlangen, wenn er das Fahrzeug erst nach öffentlichem Bekanntwerden des Manipulationsvorwurfs erworben hat. Ab dem Zeitpunkt, zu dem die Herstellerin die Verwendung der beanstandeten Software und deren Wirkmechanismus öffentlich gemacht hat, kann ihr weder ein vorsätzliches sittenwidriges Verhalten…
Anklage wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung ("PKK") zugelassen
WeiterlesenDer 2. Strafsenat - Staatsschutzsenat - des Oberlandesgerichts Koblenz hat die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz vom 21. Oktober 2019 gegen den 59-jährigen Mashar T. mit dem Vorwurf, dass dieser sich von Mai 2018 bis Anfang Juni 2019 als Mitglied an der ausländischen terroristischen Vereinigung „Arbeiterpartei Kurdistans“ („PKK“) beteiligt hat (§§ 129a Abs. 1 Nr. 1, 129b Abs. 1 StGB), zur Hauptverhandlung zugelassen und das…
Mutmaßlicher Landesverrat - Hauptverhandlungstermine festgesetzt
WeiterlesenDer Staatsschutzsenat beabsichtigt in dem Verfahren gegen Abdul S. wegen mutmaßlichen Landesverrats (Aktenzeichen: 2 StE 7/19 Geh.), die Hauptverhandlung am
Montag, dem 20. Januar 2020, 9.30 Uhr
zu beginnen (Saal 10, Dienstgebäude II des Oberlandesgerichts Koblenz, Regierungsstraße 7, 56068 Koblenz).
Als Fortsetzungstermine wurden bestimmt (jeweils am selben Ort und zur gleichen Zeit):
Dienstag, der 21. Januar 2020 Montag, der 27.…
- | Koblenzer Justiz zum sechsten Mal deutscher Gastgeber im europäischen Austauschprogramm für junge Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
Einblicke in Strukturen und Verfahrensweisen der deutschen Justiz für junge Juristen aus fünf europäischen Ländern - besondere Bedeutung für das gegenseitige Rechtsverständnis
WeiterlesenIn der Zeit vom 18. bis 22. November 2019 waren sieben junge Juristinnen und Juristen aus Frankreich, Griechenland, Portugal, Serbien und Slowenien im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms in Koblenz zu Gast. Sie wurden in Kooperation vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, dem Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz betreut.
Anlässlich ihrer Begrüßung im Oberlandesgericht Koblenz hob die Präsidentin des…