- | Oberlandesgericht Koblenz
Weitere Verhandlungstermine - Staatsschutzverfahren gegen einen mutmaßlichen Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes (Prozessbeginn 23. April 2020; Aktenzeichen 1 StE 9/19)
WeiterlesenDer Senat hat in dem o.g. Verfahren folgende Verhandlungstermine aufgehoben:
Donnerstag, 7. Oktober 2021,
Mittwoch, 24. November 2021,
Donnerstag, 25. November 2021.
Über die bereits mitgeteilten Termine hinaus wurden weitere Verhandlungstermine wie folgt bestimmt:
Mittwoch, 22. Dezember 2021,
Donnerstag, 6. Januar 2022,
Mittwoch, 12. Januar 2022, Donnerstag, 13. Januar 2022,
Mittwoch, 19. Januar 2022, Donnerstag, 20. Januar…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Tagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Obergerichte und des Bundesgerichtshofs vom 11. bis 13. Oktober 2021 in Koblenz
WeiterlesenEinladung zum Abschlusspressegespräch am Mittwoch, den 13. Oktober 2021, 14:00 Uhr
Die Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs kommen auf Einladung des Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz Thomas Henrichs vom 11. bis 13. Oktober 2021 in Koblenz zu ihrer 73. Jahrestagung zusammen.
Die jährlich stattfindende Konferenz der…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Raumänderung - Staatsschutzverfahren gegen einen mutmaßlichen Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes (Prozessbeginn 23. April 2020; Aktenzeichen 1 StE 9/19)
WeiterlesenDie folgenden Verhandlungstermine im Strafverfahren 1 StE 9/19 finden in Abänderung des ursprünglich angegebenen Verhandlungsortes im Schwurgerichtssaal (Saal 128) des Landgerichts Koblenz (Karmeliterstraße 14, 56068 Koblenz) statt:
Mittwoch, 29. September 2021, Donnerstag, 30. September 2021,
Mittwoch, 6. Oktober 2021, Donnerstag, 7. Oktober 2021,
Mittwoch, 13. Oktober 2021, Donnerstag, 14. Oktober 2021.
Die Verhandlungstermine…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Bundesrepublik haftet nicht - kein Versagen des Gesetzgebers und des Kraftfahrt-Bundesamtes im Zusammenhang mit der Verwendung einer Manipulationssoftware bei Dieselfahrzeugen
WeiterlesenDie Bundesrepublik Deutschland hat bei der Umsetzung der Richtlinie 2007/46/EG das ihr zustehende Ermessen rechtsfehlerfrei ausgeübt. Auch sei es bei der Erteilung und Überwachung der Typgenehmigungen zu keinem die Haftung auslösenden Versäumnis des Kraftfahrt-Bundesamtes gekommen. Das hat der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden (Urteil vom 27.5.2021, Aktenzeichen 1 U…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Personelle Änderung in der Pressestelle des Oberlandesgerichts
WeiterlesenIn der Pressestelle des Oberlandesgerichts Koblenz hat es eine personelle Änderung gegeben. Anstelle der bisherigen Pressereferentin Petra Zimmermann ist neue Ansprechpartnerin für die Medien Frau Richterin am Oberlandesgericht Anne Brodöfel.
Sie erreichen die Justizpressestelle wie folgt: Anne Brodöfel, Richterin am Oberlandesgericht Tel.: 0261/102-2547 Email: pressestelle.olg@ko.jm.rlp.de
Andrea Holzbach, Justizbeschäftigte Tel.:…