Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
  • Themen
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Geschichte des Oberlandesgerichts
    • Zuständigkeiten
    • Organisation
    • Die Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Dienstgebäude I
      • Dienstgebäude II
    • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
    • Landesjustizkasse
    • Gerichte des Bezirks
    • Woche der Justiz
    • Wegbeschreibung
  • Service & Informationen
    • Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
    • Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis
    • Unterhaltsleitlinien
    • Beeidigte Dolmetschende und ermächtigte Übersetzende
    • Bestätigung über Ermächtigung von Übersetzende
    • Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen, gemeinnützige Vereine und an die Staatskasse
    • Zeugenkontaktstelle
    • Entscheidungsversand
    • Jahrestagungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Nützliche Links
  • Themen
    • eAkte
    • Mediation und Güterichter
    • Beruf und Familie
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Videokonferenz (§128a ZPO)
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
    • Referendarausbildung
      • Allgemeines
      • Bewerbung und Einstellung
      • Gang der Ausbildung
      • Referendarausweis
      • Personalrat
      • Ihre Ansprechpartner
      • Formulare
    • Praktische Studienzeit nach § 2 Abs. 3 JAG
    • Rechtspflegerausbildung
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner
    • Justizfachwirtin / Justizfachwirt
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ihre Ansprechpartner
    • aktuelle Stellenangebote
    • Berufsbilder in der Justiz
    • Formulare
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz in den sozialen Medien
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Ermittlung des zuständigen Gerichts
    • Ministerien
    • Linksammlung
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse & Aktuelles
  • 04.12.2023 | Oberlandesgericht Koblenz

    Fortsetzung der Hauptverhandlung im Verfahren gegen fünf mutmaßliche Mitglieder einer terroristischen Vereinigung „Vereinte Patrioten“ ab 6. Dezember 2023 (Prozessbeginn am 17. Mai 2023, Az. 1 St 2 BJs 141/22)

    Der Senat beabsichtigt die audiovisuelle Vernehmung des verdeckten Ermittlers am 6. und am 13. Dezember 2023 fortzusetzen. Die Vernehmung des Zeugen erfolgt in nichtöffentlicher Hauptverhandlung. 

    Die Hauptverhandlung am 6. Dezember 2023 beginnt erst um 11:00 Uhr. Im Übrigen bleiben die mit Pressemitteilung vom 19. April 2023 mitgeteilten Termine unverändert bestehen.

    Weiterlesen
  • 01.12.2023 | Oberlandesgericht Koblenz

    Fortsetzung der Hauptverhandlung im Verfahren gegen fünf mutmaßliche Mitglieder einer terroristischen Vereinigung „Vereinte Patrioten“ (Prozessbeginn am 17. Mai 2023, Az. 1 St 2 BJs 141/22)

    Über die mit Pressemitteilung vom 19. April 2023 mitgeteilten Hauptverhandlungstermine hinaus, werden folgende Fortsetzungstermine bekanntgegeben:

     

    Wochentag und Datum

    Uhrzeit

    Zimmer / Etage / Gebäude

     

    Mittwoch, 17.01.2024

    10:00 Uhr

    Sitzungssaal 120, 1.OG Stresemannstraße 1, Dienstgebäude I

     

    Donners…

    Weiterlesen
  • 23.11.2023 | Oberlandesgericht Koblenz

    Fortsetzung der Hauptverhandlung im Verfahren gegen fünf mutmaßliche Mitglieder einer terroristischen Vereinigung „Vereinte Patrioten“ am 29. und 30. November 2023 (Prozessbeginn am 17. Mai 2023, Az. 1 St 2 BJs 141/22)

    Der heutige Hauptverhandlungstermin wurde wegen Erkrankung eines Richters aufgehoben.

    Auf Grund der Terminsaufhebung wird sich die audiovisuelle Vernehmung des verdeckten Ermittlers nach hinten verschieben. Der Senat beabsichtigt nunmehr an den nächsten beiden Hauptverhandlungstagen am 29. und 30. November 2023 die Vernehmung des verdeckten Ermittlers fortzusetzen. Die Vernehmung des Zeugen erfolgt in nichtöffentlicher…

    Weiterlesen
  • 09.11.2023 | Oberlandesgericht Koblenz

    "Damit der Gerechtigkeit Genüge getan wird" - Wanderausstellung Rastatter Prozesse endet nach überwältigendem Besucherinteresse

    Die Wanderausstellung des Bundesarchivs „Die Rastatter Prozesse – NS-Verbrechen vor Gericht“ gastierte vom 6. September 2023 bis zum gestrigen Tag in den Fluren des Oberlandesgerichts Koblenz. Die Ausstellung zeigt die Aufarbeitung der Verbrechen des NS-Regimes in Lagern in Südwestdeutschland durch die Justiz in der Zeit von 1946 bis 1948.

    Begleitet wurde die Präsentation von einer Veranstaltungstrilogie des Oberlandesgerichts, in der…

    Weiterlesen
  • 08.11.2023 | Oberlandesgericht Koblenz

    Die Zukunft der Justiz – Tag der Assessorinnen und Assessoren im Oberlandesgericht Koblenz

    Die Zahl der neu eingestellten Richterinnen und Richter in dem Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Mit einem hohen Maß an Engagement, Flexibilität, Entschlussfreude und Belastbarkeit leisten die jungen Kolleginnen und Kollegen vom ersten Tag an mit großer Verantwortung einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung der Rechtspflege in unserem Land.

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz in den sozialen Medien
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Ermittlung des zuständigen Gerichts
  • Ministerien
  • Linksammlung
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter