| Oberlandesgericht Koblenz

63 neue Justizfachwirtanwärterinnen und -anwärter starten ihren Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz!

Der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Thomas Henrichs, hat gestern den Nachwuchskräften, die sich erfolgreich um eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz beworben haben, ihre Ernennungsurkunden überreicht und für ihre Ausbildung alles Gute und viel Erfolg gewünscht. Im Anschluss hatten die neuen Justizfachwirtanwärterinnen und –anwärter Gelegenheit sich bei einem gemeinsamen Beisammensein kennenzulernen und auszutauschen. 

Die frisch ernannten Justizfachwirtanwärterinnen und Justizfachwirtanwärter beginnen am 1. August 2025 ihren zweijährigen Vorbereitungsdienst. Die Ausbildung umfasst drei praktische Ausbildungsabschnitte bei heimatnahen Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften sowie drei Fachtheoretische Lehrgänge im Justizausbildungszentrum Saarburg.

Der erste fachtheoretische Lehrgang startet im November 2025 im kürzlich am 24. März eröffneten, modern ausgestatteten Justizausbildungszentrum. Dieses bietet unter anderem vierzehn Appartements im Dachgeschoss für die Anwärterinnen und Anwärter. Zudem plant das Ausbildungszentrum in Zusammenarbeit mit der Stadt Saarburg, weiteren Wohnraum für die Nachwuchskräfte bereitzustellen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung übernehmen Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte vielfältige verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem Bereiche wie Grundbuch-, Straf-, Nachlass-, Vollstreckungs- und Registersachen.

Die rheinland-pfälzische Justiz ist an der Gewinnung qualifizierten Nachwuchses für den Beruf des Justizfachwirts interessiert. 

Das Bewerbungsverfahren für den Einstellungstermin 1. August 2026 beginnt am 1. September 2025.

Teilen

Zurück