Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
  • Themen
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Geschichte des Oberlandesgerichts
    • Zuständigkeiten
    • Organisation
    • Die Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Dienstgebäude I
      • Dienstgebäude II
    • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
    • Landesjustizkasse
    • Gerichte des Bezirks
    • Woche der Justiz
    • Wegbeschreibung
  • Service & Informationen
    • Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
    • Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis
    • Unterhaltsleitlinien
    • Beeidigte Dolmetschende und ermächtigte Übersetzende
    • Bestätigung über Ermächtigung von Übersetzende
    • Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen, gemeinnützige Vereine und an die Staatskasse
    • Zeugenkontaktstelle
    • Entscheidungsversand
    • Jahrestagungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Nützliche Links
  • Themen
    • eAkte
    • Mediation und Güterichter
    • Beruf und Familie
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Videokonferenz (§128a ZPO)
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
    • Referendarausbildung
      • Allgemeines
      • Bewerbung und Einstellung
      • Gang der Ausbildung
      • Referendarausweis
      • Personalrat
      • Ihre Ansprechpartner
      • Formulare
    • Praktische Studienzeit nach § 2 Abs. 3 JAG
    • Rechtspflegerausbildung
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner
    • Justizfachwirtin / Justizfachwirt
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ihre Ansprechpartner
    • aktuelle Stellenangebote
    • Berufsbilder in der Justiz
    • Formulare
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz in den sozialen Medien
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Ermittlung des zuständigen Gerichts
    • Ministerien
    • Linksammlung
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse & Aktuelles
  • 23.09.2009

    Klage auf finanzielle Entschädigung gegen Stadt Koblenz wegen Bombenentschärfung erfolglos

    Diese Pressemitteilung schließt an die Mitteilung vom 10. August 2009 an (im Internet veröffentlicht unter www.mjv.rlp.de, „Aktuelles“).

    Die Klage der Inhaber von vier Gastronomiebetrieben gegen die Stadt Koblenz auf Zahlung einer Entschädigung im Zusammenhang mit der Entschärfung einer Fliegerbombe ist auch vor dem Oberlandesgericht Koblenz erfolglos geblieben. Der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat durch Urteil vom…

    Weiterlesen
  • 10.09.2009

    Oberlandesgericht Koblenz entscheidet zur Anwendung des neuen § 15 a des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes in gerichtlichen Kostenfestsetzungsverfahren

    Diese Pressemitteilung dürfte vorrangig für die juristische Fachöffentlichkeit von Interesse sein.

    Der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat durch Beschluss vom 1. September 2009 entschieden, dass § 15 a des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) in allen noch nicht rechtskräftig abgeschlossenen Kostenfestsetzungsverfahren anwendbar ist (Aktenzeichen: 14 W 553/09). Der Entscheidung kommt eine erhebliche praktische Bedeutung…

    Weiterlesen
  • 10.08.2009

    Vorschau auf zivilrechtliche Berufungsverhandlungen vor dem Oberlandesgericht Koblenz

    Vor dem 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz finden am Mittwoch, 26. August 2009 mündliche Verhandlungen in folgenden Verfahren statt:

    Klage auf finanzielle Entschädigung wegen Bombenentschärfung

    In dem Verfahren 1 U 428/09 begehren die Betreiber von vier Gastronomiebetrieben aus der Koblenzer Innenstadt jeweils eine Entschädigung im Zusammenhang mit der Entschärfung einer Fliegerbombe. Beklagte ist die Stadt Koblenz.

    Am…

    Weiterlesen
  • 03.08.2009

    Oberlandesgericht Koblenz lässt Anklage gegen zwei mutmaßliche Mitglieder von Al Qaida zur Hauptverhandlung zu

    Der 1. Strafsenat – Staatsschutzsenat – des Oberlandesgerichts Koblenz hat die Anklagen des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof gegen zwei 31 Jahre alte Männer zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet (Aktenzeichen: 2 StE 3/09-8). Den Angeklagten Ömer Ö. und Sermet I., die aus dem Raum Stuttgart stammen, werden die Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung Al Qaida und Verstöße gegen das…

    Weiterlesen
  • 21.07.2009

    Klage auf Schadensersatz wegen der Ersteigerung eines Porsche für 5,50 Euro bei einer Internetauktion auch vor dem Oberlandesgericht Koblenz erfolglos

    Das Oberlandesgericht Koblenz hat die Auffassung des Landgerichts Koblenz bestätigt, dass ein Käufer, der bei einer vom Verkäufer nach kurzer Zeit abgebrochenen Internetauktion ein hochwertiges Fahrzeug für 5,50 Euro ersteigert, das Fahrzeug jedoch nicht erhält, vom Verkäufer nicht ohne Weiteres Schadensersatz verlangen kann. Diesem Anspruch kann der Einwand des Rechtsmissbrauchs entgegenstehen.

    Der Beklagte aus Koblenz bot am 12.…

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz in den sozialen Medien
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Ermittlung des zuständigen Gerichts
  • Ministerien
  • Linksammlung
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter