Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
  • Themen
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Geschichte des Oberlandesgerichts
    • Zuständigkeiten
    • Organisation
    • Die Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Dienstgebäude I
      • Dienstgebäude II
    • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
    • Landesjustizkasse
    • Gerichte des Bezirks
    • Wegbeschreibung
  • Service & Informationen
    • Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
    • Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis
    • Unterhaltsleitlinien
    • Beeidigte Dolmetschende und ermächtigte Übersetzende
    • Bestätigung über Ermächtigung von Übersetzende
    • Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen, gemeinnützige Vereine und an die Staatskasse
    • Zeugenkontaktstelle
    • Entscheidungsversand
    • Jahrestagungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Nützliche Links
  • Themen
    • eAkte
    • Mediation und Güterichter
    • Beruf und Familie
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Videokonferenz (§128a ZPO)
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
    • Referendarausbildung
      • Allgemeines
      • Bewerbung und Einstellung
      • Gang der Ausbildung
      • Referendarausweis
      • Ihre Ansprechpartner
      • Formulare
    • Praktische Studienzeit nach § 2 Abs. 3 JAG
    • Rechtspflegerausbildung
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner
    • Justizfachwirtin / Justizfachwirt
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ihre Ansprechpartner
    • aktuelle Stellenangebote
    • Berufsbilder in der Justiz
    • Formulare
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz in den sozialen Medien
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Ermittlung des zuständigen Gerichts
    • Ministerien
    • Linksammlung
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse & Aktuelles
  • 04.09.2018

    Ausbildung in der Justiz - anspruchsvoll mit Perspektive

    Am 30. August 2018 haben 39 Nachwuchskräfte, die sich erfolgreich um eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst zur Rechtspflegerin bzw. zum Rechtspfleger im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz beworben haben, ihre Ernennungsurkunden erhalten. Der Vizepräsident des Oberlandesgerichts Koblenz Thomas Grünewald überreichte den Bewerberinnen und Bewerbern ihre Urkunden im Rahmen einer kleinen Feierstunde und wünschte allen frisch ernannten…
    Weiterlesen
  • 23.08.2018

    Wasserpreise im Versorgungsbereich der Stadt Mainz in den Jahren 2010 bis 2012 missbräuchlich überhöht - U 311/17.Kart

    Der Kartellsenat des Oberlandesgerichts Koblenz hat in einem heute verkündeten Urteil entschieden, dass die Mainzer Wasserpreise für Endverbraucher in den Jahren 2010 bis 2012 zu hoch waren und der Kläger deshalb einen Teil der von ihm gezahlten Entgelte zurückverlangen kann. Der Kläger, ein Rechtsanwalt, bezog für sein Anwesen in einem Mainzer Stadtteil Trinkwasser von dem zuständigen Mainzer Wasserversorgungsunternehmen. Bis zum 31.…
    Weiterlesen
  • 25.07.2018

    Justizfachwirtanwärterinnen und Justizfachwirtanwärter beginnen Ausbildung im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz

    Am 1. August 2018 beginnt für 40 junge Nachwuchskräfte ein neuer Lebensabschnitt. In den nächsten zwei Jahren werden sie zu Justizfachwirtinnen und Justizfachwirten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz ausgebildet. Herr Vizepräsident des Oberlandesgerichts Koblenz Thomas Grünewald überreichte den Nachwuchskräften heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Urkunden und wünschte den frisch…

    Weiterlesen
  • 11.07.2018

    Präsident des Oberlandesgerichts a.D. Karl-Heinz Kroell verstorben

    Der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz und Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse Karl-Heinz Kroell ist am 4. Juli 2018 im Alter von 88 Jahren verstorben. Karl-Heinz Kroell wurde am 24. Dezember 1929 in Mayen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Köln. Nach Ablegung der juristischen Staatsexamina (1954 und 1958) begann er 1958 seine berufliche Laufbahn im Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz. Nachdem…
    Weiterlesen
  • 02.07.2018

    Albrecht Keimburg zum Direktor des Amtsgericht Trier ernannt

    Der Richter am Oberlandesgericht Albrecht Keimburg ist auf Vorschlag des Ministers der Justiz Herbert Mertin zum Direktor des Amtsgerichts Trier ernannt worden. Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Koblenz, Marliese Dicke, händigte Herrn Keimburg die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Ernennungsurkunde aus, gratulierte ihm zur Ernennung und wünschte ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg. Herr Keimburg wurde 1957 in…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz in den sozialen Medien
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Ermittlung des zuständigen Gerichts
  • Ministerien
  • Linksammlung
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter