Das Oberlandesgericht Koblenz hat eine neue Senatsvorsitzende. Auf Vorschlag des Ministers der Justiz Herbert Mertin hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Richterin am Oberlandesgericht Kornelia Schilz-Christoffel zur Vorsitzenden Richterin am Oberlandesgericht Koblenz ernannt. Der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz Hans-Josef Graefen händigte der Richterin heute die Ernennungsurkunde aus und sprach ihr seine herzlichen Glückwünsche zur Beförderung aus.
Frau Schilz-Christoffel wurde 1958 in Bitburg geboren. Nach dem Abitur, dem Jurastudium in Trier sowie dem Referendariat mit Tätigkeiten in Koblenz, Bitburg und Trier ist sie im Mai 1984 in den Justizdienst des Landes eingetreten. In der Folgezeit war sie an dem Landgericht Koblenz, den Amtsgerichten Mayen und Lahnstein sowie der Staatsanwaltschaft Koblenz tätig. Im Oktober 1989 wurde sie zur Richterin am Landgericht in Koblenz ernannt, war dort mit Straf- und Zivilverfahren befasst und auch in der Verwaltung des Landgerichts eingesetzt. Zwischen September 1998 und Februar 1999 wurde sie sodann bereits an das Oberlandesgericht Koblenz abgeordnet und Ende Februar 2000 zur Richterin am Oberlandesgericht ernannt. Dort war sie in den folgenden Jahren als Mitglied und stellvertretende Senatsvorsitzende in Familien- und Zivilsenaten eingesetzt und seit Mai 2013 auch in der Verwaltung des Oberlandesgerichts tätig – in den vergangenen beiden Jahren als Organisationsreferentin und Medienreferentin. Frau Schilz-Christoffel ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in der Nähe von Neuwied.
Das Präsidium des Oberlandesgerichts Koblenz hat Frau Schilz-Christoffel den Vorsitz des 11. Zivilsenats (3. Senat für Familiensachen) übertragen.