Die Einführung der modernen Gerichtssoftware forumSTAR in der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz geht weiter zügig voran. In dieser Woche wurde die flächendeckende Ausstattung aller Familiengerichte in Rheinland-Pfalz mit forumSTAR erfolgreich abgeschlossen.
In Rheinland-Pfalz werden zurzeit alle 46 Amtsgerichte, die acht Landgerichte und die beiden Oberlandesgerichte in Koblenz und Zweibrücken mit der modernen und zukunftsfähigen Gerichtssoftware forumSTAR ausgestattet. forumSTAR wird als große Fachanwendung der ordentlichen Gerichtsbarkeit in einer Kooperation mehrerer Bundesländer entwickelt, der Rheinland-Pfalz frühzeitig beigetreten ist. Mittlerweile gehören bereits acht Bundesländer dem Entwicklerverbund forumSTAR an. In Rheinland-Pfalz ist die Projektleitung für die Einführung von forumSTAR dem Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz übertragen.
forumSTAR löst die mittlerweile veraltete Anwendung MAJA ab. Die Software unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Serviceeinheiten in den Gerichten bei der Aktenverwaltung und Aktenbearbeitung. Darüber hinaus können auch die Richterinnen und Richter sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger mit Hilfe von forumSTAR ihr Dezernat bearbeiten. Hierdurch entsteht ein einheitlicher, IT-gestützter Arbeitsablauf.
forumSTAR enthält Module für verschiedene gerichtliche Zuständigkeitsbereiche wie zum Beispiel das Zivilrecht, Familienrecht, Strafrecht, Betreuungsrecht sowie Zwangsvollstreckungsrecht. Die Projektgruppe forumSTAR, die sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der rheinland-pfälzischen Justiz zusammensetzt, hat zunächst bis September 2009 bei allen Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit das Zivilmodul eingeführt.
Seit Juni 2009 sind alle Amtsgerichte mit dem forumSTAR-Familienmodul ausgestattet worden; die Einführung des Familienmoduls hat in den vergangenen beiden Wochen mit den beiden Oberlandesgerichten in Koblenz und Zweibrücken wie geplant ihren Abschluss gefunden. Mittlerweile arbeiten mehr als 1.500 Anwenderinnen und Anwender an den Amts-, Land- und Oberlandesgerichten mit forumSTAR. „Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die als Mitglieder der Projektgruppe, als Multiplikatoren und als Anwenderinnen und Anwender zu den sehr erfreulichen Fortschritten bei der Einführung und Nutzung von forumSTAR beigetragen haben, danke ich ganz herzlich“, sagte der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Ralf Bartz, anlässlich der erfolgreichen Einführung des Familienmoduls.
Zurzeit werden die Amtsgerichte in Rheinland-Pfalz mit dem forumSTAR-Modul in Betreuungssachen ausgestattet. Noch im Jahr 2011 soll mit der Einführung von forumSTAR im Bereich des Strafrechts begonnen werden.