Das Oberlandesgericht Koblenz ist als familienfreundlich zertifiziert. Das Grundzertifikat des audits berufundfamilie ist dem Oberlandesgericht Koblenz am 18. Mai 2009 erteilt worden. Am 17. Juni 2009 hat die Bundesfamilienministerin in Berlin das Zertifikat an den Präsidenten des Oberlandesgerichts Ralf Bartz ausgehändigt.
Bei der 11. Zertifikatsverleihung zum audit berufundfamilie erhielten insgesamt 322 Unternehmen (144), Institutionen (145) und Hochschulen (33) ihre Zertifikate zum audit; davon wurden 198 Arbeitgeber – unter ihnen auch das Oberlandesgericht Koblenz - zum ersten Mal ausgezeichnet. Die Veranstalter verzeichneten damit eine Rekordbeteiligung. Unter den ausgezeichneten Zertifikatsträgern waren sieben Bundesministerien. Derzeit profitieren bereits rund 1,2 Millionen Beschäftigte vom audit berufundfamilie.
Das audit soll es ermöglichen, Zielvorstellungen der Arbeitgeber und die Interessen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter dem Gesichtspunkt familiärer Verpflichtungen und persönlicher Bedürfnisse in eine tragfähige Balance zu bringen. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie tragen gemeinsam die Schirmherrschaft für das audit. Die Zertifikate wurden in Berlin durch die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium Dagmar Wöhrl ausgehändigt.
Anlässlich der Erteilung des Zertifikats zum audit berufundfamilie am 18. Mai 2009 hat das Oberlandesgericht Koblenz am 19. Mai auszugsweise folgende Presseerklärung veröffentlicht (www.mjv.rlp.de -> Aktuelles):
Oberlandesgericht Koblenz als "familienfreundlich" zertifiziert
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiges Anliegen des Oberlandesgerichts Koblenz und auch ein wesentlicher Bestandteil der Personalpolitik des Gerichts. Das hat ein unabhängiges Gremium bestätigt und dem Oberlandesgericht Koblenz am 18. Mai 2009 das Grundzertifikat des audits berufundfamilie erteilt.Das audit berufundfamilie ist ein von der rheinland-pfälzischen Landesregierung gefördertes Verfahren der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, das Unternehmen und öffentlichen Institutionen hilft, familienfreundliche Maßnahmen einzuführen und zu verbessern. Um das Grundzertifikat zu erwerben, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Oberlandesgerichts Koblenz, unterstützt durch eine externe Auditorin, konkrete Ziele und Maßnahmen erarbeitet, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen.
Eine familienfreundliche Organisation schafft ein gutes Betriebsklima, Arbeitsmotivation und Zufriedenheit. Hierzu tragen am Oberlandesgericht Koblenz schon jetzt unter anderem die flexible Arbeitszeitgestaltung und individuell abgestimmte Arbeitszeitmodelle bei. Weitere Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, insbesondere auch im Hinblick auf den Bereich der Pflege von Angehörigen, sollen folgen.
Weitere Informationen können Sie der Homepage des Oberlandesgerichts Koblenz unter www.olgko.mjv.rlp.de unter dem Menüpunkt Beruf und Familie entnehmen.
Informationen zum audit berufundfamilie und zu der Zertifikatsverleihung in Berlin am 17. Juni 2009 finden Sie unter www.beruf-und-familie.de/.
Für weitere Auskünfte steht die Medienstelle des Oberlandesgerichts Koblenz gerne zur Verfügung.
Dr. Tilman von Gumpert
Richter am Oberlandesgericht
Telefon: 0261/102-2547
E-Mail: medienstelle.olg@ko.mjv.rlp.de