"Wir haben schon bei diesem ersten Besuch zahlreiche Eindrücke vom deutschen Gerichtswesen gewinnen können und nehmen wertvolle Anregungen mit nach Hause", dankte Frau Yordanka Nedelcheva, Präsidentin des Appellationsgerichts Veliko Tarnovo, dem Präsidenten des Oberlandesgerichts, Ralf Bartz, am Ende ihres dreitägigen Besuches beim Oberlandesgericht Koblenz vom 3. bis 5.November 2008.
Während des Besuchs waren Frau Nedelcheva, Frau Lidia Chobanova, die Leiterin der Zivilabteilung des Appellationsgerichts Veliko Tarnovo und Herr Svetoslav Dantchev, ein Mitarbeiter der dortigen Verwaltungsabteilung, mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus Koblenz über Themen wie den Aufbau und die Struktur des Gerichtswesen, den Ablauf eines Strafprozesses, die Bekämpfung der Korruption in der deutschen Strafjustiz und den europäischen Haftbefehl ins Gespräch gekommen. "Diese Diskussion zwischen Kolleginnen und Kollegen vor Ort in den Gerichten ist es, die den europäischen Rechtsdialog lebendig und für beide Seiten fruchtbar macht", betonte Bartz. Beide Gerichte wollen deshalb möglichst bald "Nägel mit Köpfen" machen. Noch in diesem Jahr wollen sie ein Partnerschafts- Abkommen unterzeichnen, das die Grundlagen für eine regelmäßige Zusammenarbeit festschreibt.
Veliko Tarnovo ist damit neben Plovdiv das zweite bulgarische Appellationsgericht, mit dem das Oberlandesgericht Koblenz eine Kooperation eingeht. Den Kontakt zwischen den beiden Gerichten hatte Justizminister Dr. Heinz Georg Bamberger persönlich hergestellt. Bamberger hatte im Dezember 2006 mit seinem bulgarischen Amtskollegen eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen der bulgarischen und rheinland-pfälzischen Justiz unterzeichnet.
(Auf dem Bild von links nach rechts: Präsident Bartz, Richterin Chobanova, Herr Dantchev, Präsidentin Nedelcheva, Richter Eisert, Frau Velikova (Dolmetscherin), Richter Mille, Richter Grünewald)