Früher Tod der Mutter - Vater hat über Verwaltung des Vermögens seines erbenden Kindes Rechenschaft abzulegen
Ist ein minderjähriges Kind Erbe seiner verstorbenen Mutter und verwaltet sein Vater das aus dem Nachlass stammende Erbe des Kindes, hat er über das verwaltete Vermögen ein vollständiges Verzeichnis zu erstellen und die Richtigkeit seiner Angaben zu versichern. Dem Kind steht darüber hinaus auch ein gesetzlicher Anspruch auf eine übersichtliche und aus sich heraus verständliche Zusammenstellung aller Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der…WeiterlesenHohe Geschwindigkeit im Straßenverkehr - Mithaftung auch bei schwerem Fehler des Unfallgegners
Wer auf deutschen Autobahnen mit seinem Pkw - insbesondere bei Dunkelheit - die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h mit 200 km/h um rund 60 % und damit massiv überschreitet, führt zu Gunsten seines eigenen schnellen Fortkommens den Spielraum zur Vermeidung eines Unfalls nahezu gegen Null zurück. Eine solche Geschwindigkeit ermöglicht es in der Regel nicht mehr, Unwägbarkeiten in der Entwicklung von Verkehrssituationen rechtzeitig zu…WeiterlesenUrteil im Staatsschutzverfahren vor dem Oberlandesgericht Koblenz
Der zuständige 2. Strafsenat – Staatsschutzsenat - des Oberlandesgerichts Koblenz hat heute im Staatschutzverfahren gegen Manfred K. sein Urteil verkündet. Der Angeklagte wurde wegen vollendeter und versuchter landesverräterischer Ausspähung (§ 96 StGB) zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Jahren verurteilt.WeiterlesenDer Senat folgt damit im Wesentlichen dem Antrag der Bundesanwaltschaft, die eine Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Jahren und 6…
Koblenzer Justiz deutscher Gastgeber im europäischen Austauschprogramm für junge Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
Seit Montag sind sieben junge Richterinnen, Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte aus Italien, Portugal, Polen, Bulgarien und den Niederlanden im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms für die Dauer einer Woche in Koblenz zu Gast. Sie werden in Kooperation vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, dem Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz betreut.WeiterlesenAnlässlich ihrer Begrüßung hoben der Präsident des…
Verfahren gegen Manfred K. wegen mutmaßlicher Ausspähung geheimer NATO-Daten
In der am Montag, 17. Juli 2013 vor dem 2. Strafsenat – Staatsschutzsenat – begonnenen Hauptverhandlung gegen Manfred K. wegen mutmaßlicher Ausspähung geheimer NATO-Daten ist am nächsten Verhandlungstag, dem morgigen Dienstag, 5. November 2013, mit dem Plädoyer der Generalbundesanwaltschaft zu rechnen.WeiterlesenAn dem darauf folgenden Verhandlungstag Montag, 11. November 2013, wird voraussichtlich die Verteidigung plädieren. Am Dienstag, 19.…