Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
  • Themen
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Geschichte des Oberlandesgerichts
    • Zuständigkeiten
    • Organisation
    • Die Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Dienstgebäude I
      • Dienstgebäude II
    • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
    • Landesjustizkasse
    • Gerichte des Bezirks
    • Wegbeschreibung
  • Service & Informationen
    • Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
    • Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis
    • Unterhaltsleitlinien
    • Beeidigte Dolmetschende und ermächtigte Übersetzende
    • Bestätigung über Ermächtigung von Übersetzende
    • Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen, gemeinnützige Vereine und an die Staatskasse
    • Zeugenkontaktstelle
    • Entscheidungsversand
    • Jahrestagungen
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Nützliche Links
  • Themen
    • eAkte
    • Mediation und Güterichter
    • Beruf und Familie
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Videokonferenz (§128a ZPO)
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
    • Referendarausbildung
      • Allgemeines
      • Bewerbung und Einstellung
      • Gang der Ausbildung
      • Referendarausweis
      • Ihre Ansprechpartner
      • Formulare
    • Praktische Studienzeit nach § 2 Abs. 3 JAG
    • Rechtspflegerausbildung
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner
    • Justizfachwirtin / Justizfachwirt
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ihre Ansprechpartner
    • aktuelle Stellenangebote
    • Berufsbilder in der Justiz
    • Formulare
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz in den sozialen Medien
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Ermittlung des zuständigen Gerichts
    • Ministerien
    • Linksammlung
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse & Aktuelles
  • 10.11.2008

    5. Informations- und Erfahrungsaustausch im Amts- und Staatshaftungsrecht im Oberlandesgericht Koblenz

    Am 5. November 2008 fand der 5. Informations- und Erfahrungsaustausch im Amts- und Staatshaftungsrecht im Oberlandesgericht Koblenz statt. Mit zahlreichen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie Richtern wurden fachliche Fragen dieses gerade auch für den Bürger besonders relevanten Rechtsgebietes intensiv besprochen. Dabei ging es um Fragen der Verkehrssicherungspflicht, Problemen aus dem Bau- und Wasserrecht sowie um…

    Weiterlesen
  • 07.11.2008

    Feierliche Eröffnung der Ausstellung "Vergessen heißt Verbannung, Erinnern ist der Pfad der Erlösung" am 30. Oktober 2008 im Oberlandesgericht Koblenz

    Aus Anlass des 70. Jahrestages der Novemberpogrome des Jahres1938 zeigt das Oberlandesgericht Koblenz im Rahmen der Ausstellung "Vergessen heißt Verbannung, Erinnern ist der Pfad der Erlösung" 16 ergreifende Portraits jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Koblenz und Umgebung, die fast ausnahmslos von den Pogromen im November des Jahres 1938 und deren Folgen betroffen waren. Zu sehen sind daneben 16 bewegende Originalbilder von…

    Weiterlesen
  • 07.11.2008

    Appellationsgericht Veliko Tarnovo und Oberlandesgericht Koblenz wollen eine Gerichtspartnerschaft eingehen

    "Wir haben schon bei diesem ersten Besuch zahlreiche Eindrücke vom deutschen Gerichtswesen gewinnen können und nehmen wertvolle Anregungen mit nach Hause", dankte Frau Yordanka Nedelcheva, Präsidentin des Appellationsgerichts Veliko Tarnovo, dem Präsidenten des Oberlandesgerichts, Ralf Bartz, am Ende ihres dreitägigen Besuches beim Oberlandesgericht Koblenz vom 3. bis 5.November 2008.

    Weiterlesen
  • 25.08.2008

    Pressemeldung

    In der Zeit vom 18. bis 21.8.2008 besuchte die Vorsitzende des Appellationsgerichts Plovdiv, Frau Radka Petrova, in Begleitung der Abteilungsleiterin Zivilrecht des Appellationsgerichts, Frau Dochka Ilieva-Varbeva und Herrn Richter am Appellationsgericht Hristo Kracholow  das Oberlandesgericht Koblenz. Es war bereits die dritte Begegnung zwischen Richterinnen und Richtern der ordentlichen…

    Weiterlesen
  • 09.06.2008

    Landesjustizkasse Mainz

    "Die Landesjustizkasse (LJK) in Mainz ist ein wichtiger Bestandteil der rheinland-pfälzischen Justiz. Hier wird sehr gute Arbeit geleistet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfüllen ihre Aufgaben mit vorbildlichem Einsatz und hoher Motivation“, erklärte der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz Ralf Bartz anlässlich eines Besuchs bei der Behörde. Die LJK gehört zum Oberlandesgericht Koblenz; sie hat ihren Sitz in Mainz. Sie…

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz in den sozialen Medien
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Ermittlung des zuständigen Gerichts
  • Ministerien
  • Linksammlung
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter