• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • Barrierefreier Zugang
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Geschichte des Oberlandesgerichts Koblenz
    • Organisation
    • Zuständigkeiten
    • Justizverwaltung bei dem Oberlandesgericht
    • Die beiden Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Die beiden Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Dienstgebäude I
      • Dienstgebäude II
    • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
      • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
      • Anwaltsgerichtshof
      • Dienstgerichtshof
    • Landesjustizkasse
    • Gerichte des Bezirks
    • Wegbeschreibung
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
    • Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis
    • Unterhaltsleitlinien
    • Beeidigte Dolmetscher(-innen) und ermächtigte Übersetzer(-innen)
      • Beeidigte Dolmetscher(-innen) und ermächtigte Übersetzer(-innen)
      • Allgemeine Informationen für Dolmetscher(-innen) und Übersetzer(-innen)
      • Antragsformulare und Einverständniserklärung
    • Bestätigung über die Ermächtigung von Übersetzer(-inne)n
    • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen
    • Zeugenkontaktstelle
    • Entscheidungsversand
    • Gerichte des Bezirks
    • Nützliche Links
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
  • Themen
    • Themen
    • eAkte
    • Mediation und Güterichter
    • Beruf und Familie
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • forumSTAR
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
    • Ausbildung & Stellenangebote
    • Referendarausbildung
      • Referendarausbildung
      • Allgemeines
      • Bewerbung und Einstellung
      • Gang der Ausbildung
      • Referendarausweis
      • Personalrat
      • Ansprechpartner
      • Formulare
    • Rechtspflegerausbildung
      • Rechtspflegerausbildung
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartner
    • Justizfachwirtin/Justizfachwirt
      • Justizfachwirtin/Justizfachwirt
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeit
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartner
    • Berufsbilder in der Justiz
    • Formulare
    • aktuelle Stellenangebote
  • Startseite
  • Themen
  • forumSTAR

Einführung von forumSTAR bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz

Bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz wird in einem längerfristigen Prozess die Fachanwendung forumSTAR eingeführt.
Dieses  Programmpaket bietet den Mitarbeitern in den Serviceeinheiten sowie Richtern und Rechtspflegern eine umfassende und effiziente Unterstützung bei der Erledigung ihrer vielfältigen Aufgaben.
forumSTAR wird in einem Verbund von zehn Bundesländern unter weitgehender Federführung von Bayern durch die IBM Deutschland GmbH (Fachverfahren) und die dvhaus software & solutions GmbH (Textsystem) weiterentwickelt.

Die Leitung der Einführung und des Betriebs von forumSTAR in Rheinland-Pfalz ist dem Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz übertragen worden. Die mit der Durchführung beauftragte Projektgruppe setzt sich aus Mitarbeitern der IT-Abteilungen des Justizministeriums und beider Oberlandesgerichte sowie hierfür freigestellten gerichtlichen Praktikern zusammen.

In Rheinland-Pfalz sind die forumSTAR-Module für Zivil-, Familien-, Vormundschafts- und Betreuungsverfahren, Strafsachen, Nachlassverfahren sowie für Mobiliarvollstreckungs- und Immobiliarvollstreckungs-Sachen bereits flächendeckend eingeführt worden.
Zudem wird forumSTAR bei dem Zentralen Vollstreckungsgericht Rheinland-Pfalz eingesetzt.

Darüber hinaus wird das Modul für Insolvenzsachen, VSINS, zur künftigen Einführung in Rheinland-Pfalz vorbereitet. Diese Arbeiten werden absehbar noch einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen.
Sobald die wesentlichen Anforderungen für einen Einsatz dieses Moduls bei den rheinland-pfälzischen Insolvenzabteilungen erfüllt sind, werden entsprechende Informationen auf dieser Seite veröffentlicht. 

Der Betrieb des elektronischen Rechtsverkehrs sowie die Einrichtung einer elektronischen Akte in der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Bereichen, in denen forumSTAR eingesetzt wird, sind jeweils Gegenstand eigenständiger Aufgabengebiete und Projekte.

Themen

eAkte

Mediation und Güterichter

Beruf und Familie

Elektronischer Rechtsverkehr

Nach oben

Über das Gericht

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Ermittlung des zuständigen Gerichts
  • Linkliste
  • Pressemitteilungen

Infos zum Herunterladen

Newsletter