• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • Barrierefreier Zugang
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Geschichte des Oberlandesgerichts Koblenz
    • Organisation
    • Zuständigkeiten
    • Justizverwaltung bei dem Oberlandesgericht
    • Die beiden Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Die beiden Gebäude des Oberlandesgerichts
      • Dienstgebäude I
      • Dienstgebäude II
    • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
      • Anwaltsgerichtshof und Dienstgerichtshof
      • Anwaltsgerichtshof
      • Dienstgerichtshof
    • Landesjustizkasse
    • Gerichte des Bezirks
    • Wegbeschreibung
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
    • Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis
    • Unterhaltsleitlinien
    • Beeidigte Dolmetscher(-innen) und ermächtigte Übersetzer(-innen)
      • Beeidigte Dolmetscher(-innen) und ermächtigte Übersetzer(-innen)
      • Allgemeine Informationen für Dolmetscher(-innen) und Übersetzer(-innen)
      • Antragsformulare und Einverständniserklärung
    • Bestätigung über die Ermächtigung von Übersetzer(-inne)n
    • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen
    • Zeugenkontaktstelle
    • Entscheidungsversand
    • Gerichte des Bezirks
    • Nützliche Links
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
  • Themen
    • Themen
    • eAkte
    • Mediation und Güterichter
    • Beruf und Familie
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • forumSTAR
    • Videokonferenz (§128a ZPO)
  • Presse & Aktuelles
  • Ausbildung & Stellenangebote
    • Ausbildung & Stellenangebote
    • Referendarausbildung
      • Referendarausbildung
      • Allgemeines
      • Bewerbung und Einstellung
      • Gang der Ausbildung
      • Referendarausweis
      • Personalrat
      • Ansprechpartner
      • Formulare
    • Rechtspflegerausbildung
      • Rechtspflegerausbildung
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeiten
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartner
    • Justizfachwirtin/Justizfachwirt
      • Justizfachwirtin/Justizfachwirt
      • Berufsbild: Aufgaben und Tätigkeit
      • Schülerpraktika
      • Ausbildung
      • Bewerbung und Einstellung
      • Laufbahn
      • Ansprechpartner
    • Berufsbilder in der Justiz
    • Formulare
    • aktuelle Stellenangebote
  • Startseite
  • Service & Informationen
  • Bestätigung über die Ermächtigung von Übersetzer(-inne)n

Antrag zur Erteilung einer Bestätigung über die Ermächtigung von Übersetzer(-inne)n

Sofern eine deutsche Urkunde (z. B. Geburtsurkunde) im Ausland verwendet werden soll, ist diese in der Regel zu übersetzen.

Die Richtigkeit und Vollständigkeit von Übersetzungen, die im Rechtsverkehr verwendet werden sollen, sind von Übersetzerinnen bzw. Überrsetzern, die von dem für sie zuständigen Oberlandesgericht dazu ermächtigt wurden, zu bestätigen.

Auf Antrag ist durch das zuständige Oberlandesgericht eine Bestätigung über die Ermächtigung der Übersetzerin oder des Übersetzers zu erteilen und diese Bestätigung wiederum mit einer sogenannten Apostille durch das zuständige Landgericht zu versehen.

Den Vordruck zur Beantragung der Bestätigung über die Ermächtigung einer Übersetzerin oder eines Übersetzers finden Sie hier:

Antrag zur Erteilung einer Bestätigung über die Ermächtigung von Übersetzer(-inne)n (.pdf, 1.200 kB)

Dem Antrag sind die Originalunterlagen (Dokumente nebst Übersetzungen) beizufügen.

Zudem ist im Antrag anzugeben, ob nach Erteilung der Bestätigung die unmittelbare Weiterleitung der Unterlagen an das zuständige Landgericht Koblenz zur Erteilung einer Apostille erfolgen soll.

Hinweis: Sowohl für die Erteilung der vorgenannten Bestätigung als auch für die Erteilung einer Apostille entstehen Kosten nach dem Justizverwaltungskostengesetz.

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei der jeweils zuständigen Behörde, welche Unterlagen und Übersetzungen Sie für Ihr jeweiliges Anliegen konkret benötigen.

Service & Informationen

  • Service & Informationen: Übersicht
  • Anerkennung ausl. Entscheidungen in Ehesachen
  • Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis
  • Unterhaltsleitlinien
  • Beeidigte Dolmetscher(-innen) und ermächtigte Übersetzer(-innen)
  • Bestätigung über die Ermächtigung von Übersetzer(-inne)n
  • Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen
  • Zeugenkontaktstelle
  • Entscheidungsversand
  • Gerichte des Bezirks
  • Nützliche Links
  • Newsletter

Nach oben

Über das Gericht

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Ermittlung des zuständigen Gerichts
  • Linkliste
  • Pressemitteilungen

Infos zum Herunterladen

Newsletter